Taubenhäuser aus Holz
Unsere Taubenhäuser sind aus Holz gebaute kleine 6- 8- oder 10-eckige Häuser, die auf einem 3,2 oder 4 Meter hohem Standbalken ruhen.
Das Tauben Haus besteht aus vorimprägniertem Kiefernholz.
Sie können in 5 Grössen und jede Grösse in zwei verschiedenen Farbvarianten bestellt werden: Teak oder Teak-Nussbaum, sowie mit oder ohne verriegelbaren Türen.
Die Taubenhäuser mit 4 Einflugfenstern sind mit Zugtüren und zusätzlichen Reinigungsklappen versehen.
Die Fluglöcher sind, ausser beim kleinen Taubenhaus, ringsum auf jede Seite verteilt und mit einem Ruhebrett davor versehen.
Sie sind in verschiedenen Etagen angeordnet. Somit sind die Einflug-und Bruträume in sich abgeschlossen.
Die Türen sind mit einem Riegel verschliessbar und mit einem runden Loch, das mit Drahtgitter bespannt ist, ausgestattet.
Die Einflugfenster sind ca. 22 cm hoch und 12 cm breit.
Bei den Taubenhäusern ist jedes Fenster für 1 Taubenpaar geeignet.
Die Grösse der abgeschlossenen Innenräume ist schwer zu beschreiben, da es sich bei den kleinen Häusern um sechseckige Taubenhäuser, beim mittleren um ein achteckiges und bei den grossen um ein zehneckiges Taubenhaus handelt.
Bei den kleinen Taubenhäusern teilen Sie einfach den Durchmesser durch 2 Teile.
Bei den grösseren Taubenhäusern teilen Sie den Durchmesser durch drei Teile, es entstehen Dreiecke, die die jeweiligen Innenräume widerspiegeln.
Sie müssen allerdings noch den mittigen Platz der Balkenhülse abziehen.
Wir liefern die Taubenhäuser standardmässig ohne Standbalken:
Wenn wir Ihnen den Standbalken mitliefern sollen, nehmen Sie bitte für die weitere Absprache mit uns Kontakt auf unter 052 366 12 36.
Daher sind die berechneten Frachtkosten jeweils nur für das Taubenhaus ohne Standbalken.
Die Taubenhäuser werden Ihnen per Spediteur auf einer Palette angeliefert.
Taubenhäuser dienen der Haltung von Haustauben.
Sie wurden häufig auf Ritter- und Bauerngütern, aufgestellt.
Sie werden auch als Taubenpfähle, Taubenpfeiler oder Taubentürme bezeichnet.
In Altbayern und Österreich werden sie auch Taubenkobel genannt.